Hochzeitszeremonie

„Als ich in deine Augen sah, blickte mir eine strahlende, wunderbare Zukunft entgegen. Du berührst all meine Sinne, vor allem aber berührst du meine Seele.“ (Augustinus)

Zwei Herzen haben zueinander gefunden und feiern den Höhepunkt ihrer Liebe im Rahmen einer freien Trauung. Das Paar gibt sich ein willensstarkes Versprechen für die Ehe und empfängt dafür den Segen. Die Trauzeugen sind von großer Bedeutung.

Die Vorgespräche zu dieser Zeremonie dienen dazu, eine stabile Grundlage zu schaffen, auf der eine dauerhafte Liebe gedeihen kann. Während der Hochzeitszeremonie bitten wir um den wertvollen Segen, den die Gäste mit ihren herzlichen Glückwünschen bestärken. Durch Rituale entfalten Weisheiten aus der Natur ihre geheimnisvolle Kraft.

Öffnet euch für ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht!

FAQ

Was zeichnet diese Hochzeitszeremonie aus und was beinhaltet sie?

Die Zeremonie umfasst die Festrede, verschiedene Rituale sowie die Segnung. Es besteht die Möglichkeit, persönliche Beiträge zu integrieren. Der Veranstaltungsort wird vom Brautpaar ausgewählt. Die Trauzeugen spielen eine entscheidende Rolle, indem sie das Ja-Wort des Paares bezeugen und Unterstützung in schwierigen Zeiten bieten. Das Paar erhält eine Segnungsurkunde für die freie Trauung, auf der das gegenseitige Trauversprechen vermerkt ist. Die Gesamtkosten für die Zeremonie und die Vorgespräche belaufen sich auf 800 €, zuzüglich 0,30 €/km für Anfahrtskosten.

Wie gestaltet sich die Vorbereitungsphase?

Zunächst wird die Glaubensfrage gestellt: Woran glaubt das Paar und welche Rituale sind hierfür geeignet? Besonders beliebt ist das Medizinrad, da es symbolisch für Ewigkeit und Ganzheit steht und positive Energien anzieht. In einem Liebesbrief werden die gegenseitige Wertschätzung und Zuneigung festgehalten; dieser leistet inhaltlich einen wertvollen Beitrag zur Hochzeitsrede. Das Paar wählt gemeinsam einen Trauspruch aus, und jeder verfasst ein eigenes Trauversprechen für die Ehe. Das Segenswasser wird vom Paar aus einer Quelle geschöpft. In der Regel sind zwei Vorgespräche notwendig, die auch eine Besichtigung des Festsaals umfassen.

Nach oben scrollen