Märchenschätze

„Dies Mythische gleicht kleinen Stücken eines zersprungenen Edelsteins, die auf dem von Gras und Blumen überwachsenen Boden verstreut liegen und nur von dem schärfer blickenden Auge entdeckt werden.“ (Wilhelm Grimm)

„Vom Himmel hoch da komm‘ ich her, ich bring euch neue, gute Mär“; das echte Märchen ist eine Himmelsweisheit. Früher wusste man’s noch: „Alles Gute kommt von oben“. Diese Wegweiser wollen wir wieder verstehen; sie liegen im Märchen geborgen, dessen Urbilder weit hinaufreichen zu den Sternen, die unsere Schritte zu lenken wissen.

Das Märchen hat seine Wurzeln im Zeitalter der Mythologie. Die Welt befindet sich nun im Zeitalter der Bewusstseinsseele, darin tauchen beide Seiten auf: Dunkelheit als auch Licht. Es ist von großer Bedeutung, das Gute in uns selbst und in der Welt zu stärken. Der Mensch besitzt eine Art Nabelschnur zu seiner seelisch-geistigen Heimat. Die Märchen dienen uns als Spiegelbilder, wobei weibliche Figuren die Seele und männliche Figuren den Geist repräsentieren. Die Prüfungen deuten auf innere Wachstumsprozesse hin. 

Es gilt unbedingt, die echten Märchen von den Kunstmärchen zu unterscheiden! 

Lasst uns diese kostbaren Edelsteinsplitter einsammeln. Bist du dabei?

Workshop

Das Märchen als inneres Schicksal

Entdecke die Protagonisten von Seele und Geist. Anhand einiger Märchen der Brüder Grimm erforschen wir die Sprache unseres Inneren. Übungen zur Deutung der Bilder führen zu tieferem Verständnis und zur Erkenntnis des Menschenwesens. Jeden ersten Montag im Monat von Oktober bis März beleuchten wir Märchenbilder und gehen in den Austausch. Jeweils 19 Uhr. 25 € pro Abend/Person. Ich bitte um Anmeldung per E-Mail.

Nach oben scrollen