Über mich

„Geh aufrecht wie die Bäume, lebe dein Leben so stark wie die Berge, sei sanft wie der Frühlingswind, bewahre die Wärme der Sonne im Herzen und der Große Geist wird immer mit dir sein.“ (Segensspruch der Navajo)

Meine Kindheit bot mir viele Möglichkeiten, die Schöpfung in ihrer ursprünglichen Weise zu erleben. Das Bewusstsein einer Verbindung zwischen der äußeren und inneren Welt gab mir stets ein Gefühl von Geborgenheit. Es bereitet mir große Freude, diese beiden Welten beruflich miteinander zu verbinden.

Ich bin Mutter von zwei Kindern. Mein verstorbener Ehemann war Paartherapeut und mein Mentor, der mich auf meinem beruflichen Weg unterstützte.

Um mein Verständnis der inneren Welt zu vertiefen, habe ich eine Ausbildung in Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapie absolviert. Die äußere Welt wurde mir durch die Ausbildung in Wildnispädagogik begreiflich. Die Biographieausbildung konzentrierte sich sowohl auf den äußeren Weg als auch auf das innere Erleben und vereinte diese beiden Welten zu einer Ganzheit.

Nutze für dich meine 15jährige Erfahrung!

Meine Qualifikationen

Paarberaterin

2008-2011 Dreijährige Ausbildung in Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapie bei IFW Institut für Fort- und Weiterbildung (Systemische Beratung und Familientherapie), München.

Inhalte: Die Familie (Herkunft, Dynamik, Rollenerwartungen, Prägungen, Abhängigkeiten), Das Individuum (Wahrnehmung, Gesprächsmuster, wertschätzende Kommunikation), Das Paar (Magic-Moment, Sehnsüchte, Projektionen, tiefe Verletzungen, Beziehungsmuster, Krisen, Lösungsstrategien, Ressourcen, Wachstum, Intimität, Paarpflege), Der Körper (Grundgefühle und tiefere Ebenen, die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, Körperausdruck, Wut- und Ärgerarbeit, Ambivalenzarbeit, Selbstregulation, Integrationstechniken), Das Symptom (Interaktionsmuster und Handlungsstrategien in Familien, Angstkreislauf, Opferrolle, Schutz und Grenzen, Symptom als Hinweis zur Veränderung), Die Sippschaft (Genogrammarbeit, Generationen und ihre Konflikte, Glaubenssätze, kulturelle Besonderheiten, Versöhnungsrituale), Das Werkzeug (Methodenkoffer), Das Handwerk (Supervision, Reflexion, kollegiale Arbeit). 

Wildnispädagogin

2013-2016 Dreijährige Ausbildung in Wildnispädagogik bei Wildnisschule Wildniswissen (Wolfgang Peham und Joscha Grolms), Hannover. 

Inhalte WP I: Leben in der Wildnis (Sprache des Waldes, Feuer machen ohne Streichhölzer, Laubhütte, Grubenkochen, Korbflechten), Orientierung im Gelände (Sonnenstand, Sterne, Verirren, im Kreis laufen), Trainieren von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (Peripheres Hören/Sehen, Stalking, Sitzplatz), Vögel und das Alarmsystem der Natur, Tiere und Fährtenkunde (Gangarten), Pflanzen und ihr Gebrauch (Achtung Doppelgänger), Umgang mit Gefahren, Ökologie und Gemeinschaft (Leben im Clan, Danksagung), Die Kunst ein Mentor zu sein (Coyote Teaching). Inhalte WP II: Truthspeaking (Redestab, Gefühle, Shadow, Frieden stiften), Träume (Wachzeit/Traumzeit), Tierkunde (Klassifikation, Territorien, Lebensweise, Beobachtungen im Jahreszyklus, Skelette, Felle gerben), Vögel (Stimmen, Federkunde), Heilige Jagd (Tierpfade, Bogenbau, Wurfholz, Fallen), Philosophy (Geben und Nehmen, Meditation, Medizinplatz und Heiliger Platz, Medizinbeutel, Schwitzhütte), Visionssuche (Inner Vision, persönliches Geschenk).

Biographieberaterin

2019-2021 Dreijährige Ausbildung in Biographiearbeit bei Freie Akademie für angewandte Biographie-Arbeit (Biographie- und Gesprächsarbeit), Mannheim. 

Inhalte: Grundlagen (Selbsterlebnis und das Erlebnis des anderen, Der weiblich-männliche Aspekt, Rhythmen und Gesetzmäßigkeiten, Jahrsiebte im menschlichen Lebenslauf, Stirb und Werde/Metamorphose, Mythen-Märchen/Archetypus, Der Wert des Todes für das eigene Leben/Bewältigungsstrategien und Lernwege). Lernen vom Leben (Die sieben Lebensprozesse und Lernprozesse), Die 12 Sinne und ihre Wege (Tatweg-Denkweg-Empfindungsweg), Arbeit an Forschungsfragen, Der Umgang mit Spiegelungen, Krisen im menschlichen Lebenslauf, Das Biographische-Schreiben, Schicksal erleiden oder Schicksal ergreifen, Die heldenhafte Reise des Menschen (meine eigene Heldenreise), Sexualität-Erotik-Agape (Die Liebe als Bedeutung für die Menschheit und die Partnerschaft), Arbeit und Beruf (die soziale Dreigliederung), Der nach Gleichgewicht strebende Mensch, Biographie- und Gesprächsarbeit.

Nach oben scrollen